Auch Wände die nicht tapeziert werden sollen – besser abkleben.
Tapetenkleister nach Anleitung des Herstellers anrühren.
Unsere Vliestapeten werden bahnweise produziert und sind nummeriert (hier: Panel 1 of 8)
Die einzelnen Bahnen mit der Schere trennen. Das Logo kommt immer nach oben.
Bahn für Bahn in der richtigen Reihenfolge bereitstellen.
Die erste Bahn ist die wichtigste. Damit sie gerade angesetzt werden kann am Besten eine Markierung anzeichnen.
Mit der Wasserwaage wird es lotrecht.
Gleichmäßig den Kleister etwas mehr als bahnbreit auftragen.
Endlich – die erste Bahn ansetzen. Lassen Sie sich Zeit – es ist die wichtigste Bahn.
Mit Hilfe der Tapezierbürste die Bahn aufbringen und leicht andrücken.
Kanten und Ränder mit dem Cutter und der Tapezierschiene abschneiden.
Ab jetzt wiederholt sich alles. Wand einkleistern…
…Bahn Stoß an Stoß ansetzen.
So langsam wird es…
Manchmal gibt es Problemzonen: Tapete über Steckdosen sternförmig einschneiden…
…und mit dem Cutter ausschneiden.
Fertig! An einer „normalen“ Wand wären wir jetzt fertig, in der Küche empfehlen wir noch eine nachträgliche Versiegelung.
Versiegelung der Tapeten mit Schutzlack. Sie benötigen Schutzlack, Roller und Abroller, einen Eimer, Abdeckmaterial und Klebeband.
Versiegelung der Tapeten mit Schutzlack. Wir verdünnen den Lack mit Wasser – so wird der Auftrag weniger glänzend. (Anleitung des Herstellers beachten)
Wässrigen Tapetenschutzlack gleichmäßig aufbringen und trocknen lassen.